
Die Umwelt und das Klima liegen uns am Herzen! Aus diesem Grund hat sich die Pollhansschule 2021 bei einem Umwelt- und Klimaprojekt beteiligt und belegte mit ihren mobilen Pflanzkästen und ihrer Insektenfreundlichkeit den zweiten Platz beim Klimaschutzpreis 2021.
Jede Klasse hat eine mobile Pflanzkiste, in welcher im letzten Jahr Samen gesät wurden. Jede Klasse entscheidet selbst, wie die Pflanzkiste bestückt wird. In Zukunft könnte dort also auch Gemüse angepflanzt werden. Demnächst werden die Pflanzkisten auch mit Farbe kreativ ausgestaltet.
Wir dürfen weiterhin gespannt sein und sagen Herzlichen Glückwunsch!!!
Um der gemeinsamen Verantwortung gerecht zu werden, die natürlichen Ressourcen unserer Erde und damit die Lebensgrundlage für künftige Generationen auf Dauer zu erhalten, muss Schule ein Lernort für Umwelterziehung und Umweltbildung sein.
Schulische Umwelterziehung baut auf der Erziehung zu Achtung und Wertschätzung der Natur auf. Daher sollen die Kinder den Raum haben, emotionalen Zugang zur Natur zu entwickeln und ein Bewusstsein für ihren Eigenwert und für die Rolle des Menschen als Teil dieser Welt zu entfalten.
Unser Ziel ist es, den Kindern grundlegende Kenntnisse zu vermitteln, eine Bewusstheit für Umweltfragen zu erzeugen, die Bereitschaft für den sorgsamen Umgang mit der Umwelt zu fördern und sie zu einem umweltbewussten Verhalten anzuleiten, das über die Schulzeit hinaus geht.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
Im Klassenraum:
- Mülltrennung
- Trinkflaschen
- Brotdosen
- Klassendienste
- Energiesparen (Licht, Lüften)
Unterrichtsthemen im Sachunterricht:
- verschiedene Tiere (Haustiere, Wal, Igel)
- verschiedene Pflanzen (Frühblüher, Getreide)
- Lebensraum Wald (Holter Wald, Waldlehrpfad)
- Müll und Müllvermeidung
- Umweltverschmutzung
- Energie
- Klimawandel
- Verkehrserziehung
In der Schule:
- Teilnahme am Energiesparprojekt „Energiesparen macht Schule“ (weitere Infos unter https://www.energiesparen-macht-schule.de/)
- Teilnahme an der Kindermeilenkampagne (https://www.kindermeilen.de/)
- Teilnahme am „Frühjahrsputz“ Schloß Holte (https://pollhansschule.de/stadtputztag/)
- Klimafreundliche Ausflüge z.B. in den Holter Wald, Radtouren und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Waldjugendspiele der 4. Klassen
- Gebrauch von Recyclingpapier
- Einsatz von Bewegungsmeldern, LED-Beleuchtung und Zeitschalt-Uhren an den Tablet-Schränken
Unsere Schule nimmt am Energiesparprojekt „Energiesparen macht Schule“ teil. Im vergangenen Jahr haben wir im Rahmen dessen viele Aktionen gehabt und eine Prämie in Höhe von 1790 Euro erhalten. Von diesem Geld haben wir Spielgeräte für die Pausenausleihe, Musikinstrumente und Materialien für den Kunstunterricht angeschafft.