Die Pollhansschule ist eine Gemeinschaftsgrundschule in Schloß Holte – Stukenbrock und liegt im Zentrum des Stadtteils Schloß Holte.
Zurzeit lernen 308 Kinder zusammen in der Pollhansschule und werden von 20 Lehrkräften (davon drei Sonderschullehrerinnen) und einer Lehramtsanwärterin zwischen 8.00 – 13.25 Uhr unterrichtet. Zudem wird das Kollegium von einer sozialpädagogischen Fachkraft sowie einer Schulsozialarbeiterin unterstützt. Momentan begleiten auch zwei Praktikant/innen den Unterricht.
Unsere Schule ist dreizügig ausgerichtet. Sie verfügt über zwölf Klassenräume, vier Gruppenräum und einen Mehrzweckraum. Ebenso bereichern eine gut ausgestattete Schülerbibliothek und eine Sporthalle das Angebot.
Auf dem neu gestalteten Schulhof gibt es neben dem Sandspielbereich Spielgeräte, Ruhe- und Bewegungsbereiche und ein Ballspielfeld.

Die Klassenräume der Pollhansschule sind in zwei Etagen untergebracht. In der Regel nutzen die Klassen ihren Raum über vier Jahre.
Die größten Klassenräume, an die sich jeweils ein Gruppenraum anschließt, werden von den Klassen im Gemeinsamen Lernen sowie den Ganztagsklassen genutzt. In diesen Klassen besteht ausreichend Raum, um Funktionsecken und Förderbereiche für differenziertes Arbeiten einzurichten.
Alle Klassenräume sind mit Eigentumsfächern für die Kinder und Regalen ausgestattet, in denen Arbeitsmaterialien ausgestellt werden können.
Soweit möglich, stehen in den Räumen zusätzliche Arbeitstische zur Verfügung und sind kleine Ecken zum Arbeiten, Lesen oder für Gespräche eingerichtet.
Zusätzlich können sich Kleingruppen in das Forum, die Schulbibliothek, den Mehrzweckraum und den „Wintergarten“ zurückziehen.
In der Pollhansschule werden in jedem Jahrgang in jeweils einer Klasse Grundschulkinder und Kinder mit einem besonderen Förderbedarf gemeinsam unterrichtet. In diesen Klassen arbeiten in der Regel eine Grundschullehrkraft und eine Sonderschullehrerin gemeinsam im Team zusammen.
Unter der Trägerschaft der AWO findet vor und nach den Unterrichtsstunden die Randstundenbetreuung von 7.00 Uhr – 13.30 Uhr und die Offene Ganztagsschule Montag bis Donnerstag von 7.00 – 16.30 Uhr und am Freitag von 7.00 – 15.00 Uhr statt.
In der Offenen Ganztagsschule bekommen die Kinder ein warmes Mittagessen, sie werden bei den Hausaufgaben unterstützt und können am Nachmittag zwischen in jedem Halbjahr wechselnden Angeboten wählen.
Elternarbeit ist an unserer Schule selbstverständlich. Die Schulmitwirkungsorgane und der Förderverein „Wir e.V.“ unterstützen das Schulleben durch vielfältige Aktionen.