Autor: dkroeger

  • Pflanzaktion 2020

    Im Februar 2020 waren unsere vierten Klassen im Schloß-Holter Wald und haben zusammen mit dem zuständigen Förster über 100 Bäume gepflanzt. Mit Spaten und wetterfester Kleidung haben wir zwei Stunden lang die jungen Bäume in die Erde gebracht.  Auch das Westfalenblatt hat über uns berichtet: Artikel des Westfalenblattes

  • Klassenfahrten

    Am Ende des dritten bzw. zu Beginn des vierten Schuljahres geht es auf Klassenfahrt. Meistens fährt der ganze Jahrgang gemeinsam mit einer entsprechenden Anzahl von Lehrerinnen und Lehrern. Diese gemeinsame Zeit ist für die Kinder oft aufregend und spannend und sie können ihre Mitschüler/innen noch besser kennen lernen und schöne gemeinsame Erinnerungen sammeln.

  • Fußballturnier

    Zum Abschluss des ersten Halbjahres veranstalten wir seit 2012 den „Pollhans-Cup“.  Die Klassen der 1. und 2. bzw. 3. und 4. Klassen spielen in der Dreifachturnhalle der Gesamtschule SHS gegeneinander. Dabei werden sie auf den Rängen von den Eltern und Großeltern angefeuert. Seit 2019 unterstützen uns Jugendliche des FC Stukenbrock als Schiedsrichter.

  • Autoren zu Besuch – Lesungen in der Pollhansschule

    Wir hatten Autoren zu Besuch!!! Am 6. Dezember startete der Autor und Komiker Thommi Baake mit zwei unterhaltsamen Lesungen in den Jahrgängen 1 und 2. Für die Jahrgänge 3 und 4 war es uns gelungen, Jürgen Banscherus zu gewinnen. Der Autor der Kwiatkowski-Kinderbuch-Reihe vollführte am 7. Dezember zwei Lesungen in den Jahrgängen 3 und 4 und nahm sich Zeit für Fragen und Autogramme. Wir…

  • Ausflüge

    In regelmäßigen Abständen und meistens auch in Zusammenhang mit einem Thema aus dem Sachunterricht unternimmt jede Klasse Ausflüge in die nähere und fernere Umgebung. Diese Ausflüge werden oft auch zusammen mit der Patenklasse geplant und unternommen. Einige unserer letzten Ziele waren Olderdissen, der Wald, das Schloss und die 1000-jährige Eiche.

  • Förderverein „Aktion Wir e.V.“

    Aktion Wir, das sind wir alle! Das sind alle Eltern, die als ehrenamtliche Helfer bei den verschiedenen Veranstaltungen tatkräftig den Förderverein unterstützen! Das sind alle Lehrer, die neben ihrer Lehrtätigkeit noch Zeit in die Arbeit des Fördervereins investieren. Der Förderverein „Aktion Wir e.V.“ wurde1997 gegründet, um das Lernen und Leben an der Pollhansschule zu fördern….

  • Schulpflegschaft

    Alle Klassenpflegschaftsvorsitzenden nehmen an der Sitzung der Schulpflegschaft teil, die in der Regel einmal im Schuljahr tagt. Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen aller Eltern der Schule gegenüber der Schulleitung und den anderen Mitwirkungsgremien. Sie ist deshalb ein gutes Diskussionsforum, um unterschiedliche Auffassungen und Interessen der Eltern abzustimmen. Informationen der Schulleitung können hier über die Klassenpflegschaftsvorsitzenden…

  • Schulkonferenz

    Die Schulkonferenz ist das höchste Gremium der Schule. Ihr gehören sechs Elternvertreterinnen und -vertreter und sechs Lehrkräfte an. Die Schulkonferenz befasst sich mit allen grundsätzlichen Angelegenheiten der Schule und vermittelt bei Konflikten innerhalb der Schule. Sie kann Vorschläge und Anregungen an den Schulträger und an die Schulaufsichtsbehörde richten. Vorschlägen der Schulleitung und des Schulträgers stimmt…

  • Klassenpflegschaft

    Mindestens einmal im Schuljahr werden die Eltern zur Klassenpflegschaftssitzung eingeladen. Hier bekommen sie wichtige Informationen über Unterrichtsinhalte und Lernmittel sowie über alles, was die Klasse ihres Kindes betrifft. Für Eltern ist die Klassenpflegschaftssitzung eine gute Möglichkeit abzusprechen, in welchen Bereichen in der Schule sie sich engagieren können, zum Beispiel bei der Planung und Organisation von…