Organisation und Unterricht

  • OGS-Klassen

    OGS-Klassen (rhythmisierte Ganztagsklassen)   Mit Beginn des Schuljahres 2024/2025 wurde an der Pollhansschule die erste OGS-Klasse gegründet. Eine OGS-Klasse besteht nur aus Kindern, die auch in unserer OGS (Offene Ganztagsschule) angemeldet sind. Unser Konzept sieht vor, dass wir in jedem neuen Schuljahr eine von drei parallelen Klassen im Jahrgang als rhythmisierte Ganztagsklasse bilden. In unseren…

  • Zeugnisse

    Während der Grundschulzeit bekommt Ihr Kind am Ende des 1. und des 2. Schuljahres ein Zeugnis ohne Zensuren. In Klasse 3 werden zum Halbjahr und zum Schuljahresende Zeugnisse mit Noten ausgegeben. In den ersten drei Jahrgängen erhält Ihr Kind Rasterzeugnisse, in denen die Lehrkräfte die zu erreichenden Kompetenzen bewerten. Im 4. Schuljahr gibt es zum…

  • Sportunterricht

    An den Tagen, an denen Ihr Kind Sportunterricht hat, bitten wir Sie darauf zu achten, dass Ihr Kind sein Sportzeug zur Schule mitbringt und praktische Kleidung trägt, so dass es sich selbstständig umziehen kann. Kinder mit langen Haaren sollten diese während des Sportunterrichts mit einem Haarband zusammen binden. Schmuckstücke dürfen nicht getragen werden und sollten…

  • Schwimmunterricht

    Der Schwimmunterricht findet in der 3. Klasse statt. Diese Dinge sollte ihr Kind zum Schwimmunterricht mitbringen: Schmuckstücke dürfen nicht getragen werden und sollten zu Hause bleiben oder müssen während des Schwimmunterrichts abgelegt werden. Die Schule übernimmt bei Verlust keine Haftung. Sollte ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen einmal nicht am Schwimmunterricht teilnehmen können, benötigt es eine…

  • Religionsunterricht

    In der ersten und zweiten Klasse erhalten alle Kinder gemeinsamen Religionsunterricht. Ab der dritten Klasse wird konfessioneller Religionsunterricht erteilt. Wir bieten katholischen und evangelischen Religionsunterricht an. Sofern Sie nicht wünschen, dass Ihr Kind am Religionsunterricht teilnimmt, können Sie es schriftlich im Sekretariat abmelden. 

  • Radfahrausbildung

    Im 4. Schuljahr findet die Radfahrausbildung statt. Hierzu bringen die Kinder ihr eigenes Fahrrad mit in die Schule, wo dieses auf Verkehrssicherheit überprüft wird. Die Radfahrausbildung umfasst in der Theorie das Erlernen der Verkehrsregeln und das Kennenlernen von Verkehrszeichen und Verkehrssituationen sowie das richtige Verhalten in solchen. In der Praxis trainieren die Kinder das sichere…

  • Notfallnummern

    Erkrankt Ihr Kind plötzlich in der Schule oder kommt es zu einem Unfall, informieren wir die Erziehungsberechtigten oder eine von Ihnen benannte Vertrauensperson. Für diesen Zweck benötigen wir nicht nur die normale Telefonnummer, sondern auch eine oder mehrere Notfallnummern. Bitte teilen Sie der Klassenleitung diese Notfallnummern mit und achten Sie darauf, dass die von Ihnen…

  • Krankmeldung

    Bei einer Erkrankung Ihres Kindes entschuldigen Sie Ihr Kind bitte morgens telefonisch im Sekretariat.Bei einer Erkrankung direkt vor oder nach den Ferien ist die Vorlage eines ärztlichen Attestes erforderlich. Bei einer ansteckenden Krankheit Ihres Kindes sind Sie verpflichtet die Schule zu informieren. Das Gleiche gilt, wenn Kopfläuse festgestellt werden. Ihr Kind darf dann nicht die Schule…