Neben dem Schreiben und Rechnen gehört das Lesen zu den elementaren Kulturtechniken, die in der Schule erworben werden. Lesen und Verstehen, Informationen gewinnen und verarbeiten, sich die Welt erschließen und immer mehr davon zu verstehen – das ist Ziel des schulischen Leseförderkonzeptes an der Pollhansschule. Dabei spielt das Buch als Instrument der Wissensvermittlung eine entscheidende Rolle. Ergänzend zum Unterricht bieten wir:

         – Schülerbücherei

         – Antolin – Programm

         – Lehrer/ Schüler/ Eltern lesen vor

         – Lesewettbewerb der 2. und 4. Klässler

         – Teilnahme am Programm „Liesmit“

Seit einiger Zeit begleitet uns auch das Projekt „Liesmit„. Im Rahmen dessen nahm das gesamte Kollegium an zahlreichen Fortbildungen teil und tauschte sich mit anderen Schulen aus. Seitdem wird täglich 20 Minuten im Unterricht gelesen, wobei hier unterschiedliche Methoden des Lesens zum Einsatz kommen, wie z.B. das chorische Lesen, das Tandem-Lesen oder das Würfellesen.